Unsere Maudach-Bilder Seite | |
![]() |
Herzlich Willkommen auf unserer Maudach Seite |
![]() |
Maudach wurde im Jahre 770 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, und ist somit deutlich älter als die Stadt Ludwigshafen, wie man auch auf dem Plan aus dem Jahre 1801 gut erkennen kann. Wer mehr über Maudach und seine Geschichte wissen will, schaut am besten bei Wikipedia nach. |
![]() |
Maudach liegt am süd-westlichen Rand der Chemiestadt Ludwigshafen am Rhein, hat seinen dörflichen Charakter dabei aber nicht verloren. |
In Alt-Maudach findet man hauptsächlich die auch in der restlichen Pfalz weit verbreitete Bauart bei der die Häuser ohne Vorgarten direkt an die Straße gebaut, und mit einem großen Tor versehen werden. | |
![]() |
![]() |
Auch ein Schloss hat Maudach vorzuweisen. | |
![]() |
![]() |
Hier ein Blick über den Dorfplatz von Maudach, sowie auf den Dorfbrunnen mit dem Torfstecherdenkmal | |
![]() |
![]() |
Auch das Kunsthandwerk ist in Maudach vertreten. | |
![]() |
![]() |
Neben vielen normalen Häuser, welche meist über einen großen Innenhof verfügen gibt es auch noch Landwirtschaft mit Schweinen und Hühnern in Maudach. | |
![]() |
![]() |
Eines der Highlights in Maudach ist der Kerweumzug, welcher immer samstags zur Kerweeröffnung durch Maudach zieht. Mehrere Musikgruppen begleiten hierbei den Umzug, während die Vereine in mitgebrachte Becher Getränke ausschenken, und Leckereien an die Besucher verteilen. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Maudacher Kerwe findet immer am zweiten Wochenende im Oktober statt. Da die Maudacher aber auch ansonsten gerne feiern finden im Maudacher Bruch von Mai bis September jedes Wochenende die Bruchfeste der Vereine statt. |
© Ralf Warnecke | www.familie-warnecke.de webmaster@familie-warnecke.de |